Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Pädagogik
  • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Standorte
  • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Pädagogik
  • Offene Stellen
  • Aktuelles

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Außenwohnen

 

Selbstständig leben – und gut betreut.

Plätze insgesamt:
6

Alter:

bis 18 Jahre

Das ist uns wichtig:

 

Im Außenwohnen des Don Bosco Hauses Stams wohnen und leben Jugendliche, die einen hohen Grad an Selbstständigkeit erreicht haben, deren Eltern bzw. andere mit Pflege und Erziehung betraute Personen ihren Erziehungsaufgaben nicht hinreichend nachkommen (können) und die gem. § 42 TKJHG unterstützt und begleitet werden.

 

Das Außenwohnen bietet für Jugendliche aus den sozialpädagogischen Wohngemeinschaften SWG Laura und SWG Amanda bzw. vom Innenwohnen, Laurita, die Möglichkeit, in einer eigenen Garconniere/kleinen Wohnung oder dgl. grundsätzlich selbstständig zu leben.

 

Die Jugendlichen übersiedeln von der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft/vom Innenwohnen in das Außenwohnen. Diese Wohnung befindet sich nicht mehr im Haus der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft – die Jugendlichen übersiedeln in eine externe Wohnung.

 

Das Außenwohnen leistet eine stundenweise Betreuung mit konstanten Bezugspersonen.

Wer wird betreut:

 

  • Jugendliche aus unseren sozialpädagogischen Wohngemeinschaften bzw. Innenwohnen bis 18 Jahren (bis maximal 21 Jahren), die einen hohen Grad an Selbstständigkeit erreicht haben
  • deren Eltern bzw. andere mit Pflege und Erziehung betraute Personen ihren Erziehungsaufgaben nicht hinreichend nachkommen (können)
  • die Vernachlässigung/Gewalt/Missbrauch ausgesetzt sind/waren
  • und die Bedarf für Unterstützung bei ihrer persönlichen Entwicklung und zur sozialen und beruflichen Integration haben, allerdings die Verselbstständigung/Ablösung vom Betreuungskontext ein realistisches Ziel darstellt.
  • Jugendliche mit hohem Pflege- und Betreuungsbedarf auf Grund geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigungen können nach Bereitstellung dafür erforderlicher Mittel (Räume, qualifiziertes Personal und anderes) sowie unter Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen aufgenommen werden.

Standort

Abhängig von der individuellen Lebenssituation und den persönlichen Gegebenheiten werden für die Klientinnen, die grundsätzlich in der Lage sind im Außenwohnen zu leben, passende Wohnungen angemietet. Das Ziel ist, dass die Klientinnen nach Beendigung dieses letzten Begleitungsangebots in der Lage sind, diese Wohnungen eigenständig mit ihren eigenen finanziellen Mitteln weiter anzumieten.


Schule und Beruf

Die Klientinnen befinden sich in ein Arbeitsverhältnis, Lehrverhältnis, Besuchen eine höhere Schule oder sind intensiv auf die Suche nach eine für sie geeignete arbeits- oder bildungsmäßige Zukunftsperspektive. Auf diesen Weg werden sie intensiv von einrichtungsinterne und -externe Fachpersonen begleitet.


Kernleistungen

  • Ausübung von Pflege und Erziehung
  • Bereitstellung einer individuellen Wohnmöglichkeit
  • Unterstützung bei der Instandhaltung des Wohnraums
  • Heranführung zu funktionaler Selbstständigkeit
  • Hilfe bei persönlicher Lebensbewältigung
  • Unterstützung der Jugendlichen bei allen Angelegenheiten, die sie selbst betreffen
  • Wertschätzende Berücksichtigung des Herkunftssystems und/oder des sozialen Netzwerkes bzw. wenn möglich, kontinuierliche Einbindung der Eltern/des Herkunftssystems
  • Unterstützung/Förderung von individuellen und beruflichen Interessen sowie sinnvolle Freizeitgestaltung
  • Soziale und berufliche Integration

Unser Team

Betreut werden die Mädchen von sozialpädagogischen Fachkräften.

Downloads

Schutzkonzept

 

Don Bosco Haus

Sozialpädagogische Einrichtungen

Leitung: Aaron Latta
Wirtsgasse 3
6422 Stams
Tel.: +43 5263 64 50

Mobil: +43 676 822 776 30
E-Mail senden

Hast du einmal bei uns gewohnt?

Nimm Kontakt mit uns auf!

Care Leaver Kontaktperson
Don Bosco Haus Stams
Tel: +43 676 897572627
careleaver.stams@donboscoschwestern.net

 

Lernraum
Lernraum
Großzügige Räumlichkeiten
Großzügige Räumlichkeiten
Küche
Küche
Kreativecke
Kreativecke
Bewegungsraum
Bewegungsraum
Sesselkreis
Sesselkreis
zurück
weiter

nach oben springen

Verein der Don Bosco Schwestern für Bildung und Erziehung

Linzer Straße 98

4840 Vöcklabruck

 

+43 7672 248 15-19

E-Mail senden

Footermenü:
  • Standorte
  • Offene Stellen
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Mail
nach oben springen